Nutzomat
Utility rules!
RSS
  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Flashback

25. Januar 2023

img_3144

2008: Gesundheitsfondseinführung, Krankenkassenwettbewerb erwacht, Markierung steht an, neuer Marketinglewiter wird verpflichtet, Zielgruppe (Lohas) wird gewählt und dann scharf positioniert, mit neuem CD, neuem Schwung und kurzzeitig viel Mut. Und mit Unterstützung von M28. Viel gelernt!

Mehr lesen

Zeit für ein bischen Eigenwerbung…

13. Januar 2023

db13c47f-1af0-42a2-b030-e936daacdabe

Marketing ist, was man draus macht. Hauptsache es nutzt. Gut also, wenn man sich mit Nutzen auskennt. Ich kenne mich mit Nutzen aus. Denn ich bin Nutzologe. Besser: DER Nutzologe. Ich habe nämlich den Nutzomaten nicht nur erfunden, sondern ihn zum Einsatz in das Transaktionsdesigning funktionalisiert. Ich mache damit aus Marketing Servicemarketing, das wirklich nutzt. […]

Mehr lesen

Marketing-Schnitzeljagd (Schluss-Etappe)*

8. Januar 2023

„Wenn es also beim Marketing darum geht, das Transaktionsdesign zu finden, das die Zielsysteme der Transaktionspartner bestmöglich erfüllt, dann hat das Marketing auch die Aufgabe den gesamten Transaktionsprozess zu zerlegen und (dyadisches Verständnis zwischen Transaktionspartnern voraussetzend) die spezifischen Aufgaben und Schnittstellen im Hinblick auf die Erhöhung derjeweiligen Transaktionswerte durch die Optimierung der diesbezüglichen Informationsprozesse durch […]

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 10)*

7. Januar 2023

„Dann sind es mehr und mehr Information- Screening, -Signalling und Processing-Aktivitäten (Informations-Dreisprung), die die Phase und Schnittstellen eines jeden Transaktionsprozesses sowohl auf Anbieter- als auch auf Nachfragerseite (jeweils auf unterschiedliche Schwerpunktaufgaben bezogen) bestimmen und dabei regelmässig entsprechend eines angemessenen Management-Prozesses realisiert werden.“ (Weiber) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, […]

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 9)*

6. Januar 2023

„Die daraus resultierende zunehmende Entmaterialisierung (Hutter: Enthüllung) der Unternehmens- und Marktprozesse führt deshalb dazu, dass bei der Transaktionswert-optimierenden Gestaltung von Austauschprozessen der Gestaltung von Informationsprozessen DIE zentrale Rolle zukommt.“ (Davidow/Malone) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, folgen wir ihm, ja? Zurück auf Los zum Prolog…}

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 8)*

5. Januar 2023

„Transaktionsprozesse finden allerdings zunehmend in wachsender Daten- und Reizflut statt, die – in Form von Information – einer Vervielfachung ihrer effizienten und effektiven Integration in Unternehmens- und Marktprozesse durch moderne IuK-Technologien gegenübersteht und somit zu DER zentralen Ressource im Wettbewerb erwachsen ist.“ (Picot) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, […]

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 7)*

4. Januar 2023

„Gelingt es Transaktionskosten zu verringern und/oder den wahrgenommenen Transaktionsnutzen zu erhöhen, so wächst die Wahrscheinlichkeit der Fortführung/des Abschlusses / der Neuaufnahme (Kundenzufriedenheit) von Transaktionsprozessen.“ (Mattmüller/Tunder)

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 6)*

4. Januar 2023

„Der Abgleich zwischen Transaktionskosten und –nutzen manifestiert sich jeweils im aktuellen individuellen Transaktionswert, der als Entscheidungskriterium für die Fortführung, Steuerung oder den Abbruch der Transaktion dient: Gelingt es, die Transaktionskosten zu verringern und/oder den wahrgenommenen Transaktionsnutzen zu erhöhen, so wächst die Wahrscheinlichkeit der Fortführung/des Abschlusses / der Neuaufnahme (wenn die Kundenzufriedenheit passt) von Transaktionsprozessen.“ (Mattmüller/Tunder) […]

Mehr lesen

—

Marketing- Schnitzeljagd (Etappe 5)*

3. Januar 2023

„Diese finden grundsätzlich in einer Welt von Informationsasymmetrie zwischen Marktpartnern und der Existenz opportunistischen Verhaltens statt, wodurch bei jedem Transaktionspartner, der im Rahmen eines Transaktionsprozesses jeweils spezielle Aufgaben zu erfüllen als auch gemeinsa-me Schnittstellen zu überwinden hat, regelmäßig Transaktionskosten (Zeit, Mühe, etc.) entstehen, die jeweils einem subjektiv wahrgenommenen Transaktionsnutzen (Erfüllungsgrad, Wissen, Erfahrung, etc.) gegenüberstehen.“ (Kaas) […]

Mehr lesen

—

Marketing-Schnitzeljagd (Etappe 4)*

2. Januar 2023

„Transaktionen umfassen dabei alle wechselseitigen Aktivitäten von Transaktionspartnern zum Zwecke der Vereinbarung und Abwicklung des ökonomischen Austausches von Objekten und Verfügungsrechten innerhalb (dyadisch) organisierter Güter-, Geld- und Informationsströme.“ (McLachlan) *{Es gibt einen roten Faden, der allgemeingültig durch das Marketingdesign leitet. Kommt, folgen wir ihm, ja? Zurück auf Los zum Prolog…}

Mehr lesen

—

1 2 3 4 5 >»

Wieso, weshalb, warum?

Alle Menschen denken und handeln. Dabei richten sie ihr Denken und Handeln an Nutzenkalkülen aus. Immer. Jederzeit. Mal mehr, mal weniger bewußt. Stets automatisch ihrem persönlichen Nutzen folgend. Das ist nicht wirklich egoistisch, sondern kann zutiefst altruistisch sein. Sie sind eben: Nutzomaten.

Menschen wissen und nutzen das. Sie beeinflussen kontinuierlich die Nutzenkalküle anderer. Das ist zutiefst menschlich und zunehmend lebensnotwendig. Auch für Unternehmen. Darum betreiben sie Marketing.

Marketing will das Denken und Handeln von Menschen beeinflussen. Es versucht, die Nutzenkalküle von Menschen zu beeinflussen. Je dauerhafter, je wahrgenommener, je relevanter desto besser. Marketing ist Nutzenwahrnehmungsbeeinflussung.

Ich bin ein Mensch.
Ich bin ein Nutzomat.
Ich bin Marketer.
Ich bin ein Nutzenwahrnehmungsbeeinflusser.

Meine Themen sind: Identitätsorientierte Markenführung, Strategisches Planning, Campagning,
Transaktionsmanagement und Service Design. Sie sind die Eckpfeiler bewußter Nutzenwahrnehmungs-Beeinflussung; also Marketing.

Ich setze sie ein. Für meinen aktuellen Arbeitgeber, das Deutsches Institut Transaktionsdesign (i.Gr.), den Nutzomat e.V. (i.Gr.), den tobibiko-Verlag (i.Gr.) und überhaupt ständig. Weil Menschen das eben ständig tun.

NUTZOMAT IST MEHR: ES GEHT AUCH UND GERADE UM DIESE ZENTRALEN THEMEN:

  • TRANSAKTIONSDESIGN
  • NUTZENTHEORIE
  • CAMPAIGNING
  • DR. TOBIAS BISCHKOPF

Meine weiteren über das Web verteilten Texte, Manifeste und Gastbeiträge finden sich hier:

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Links zu Freunden

  • Manifest 1
  • Manifest 2
  • Manifest 3
  • Schnitzeljagd

Hier geht´s zu den weiteren Schauplätzen auf denen mein Profil zu sehen ist:

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Februar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2012
  • April 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Mai 2011

Wer ist Dr. Tobias Bischkopf?

Tobias Bischkopf (* 1968 in Düsseldorf) ist ein deutscher Nutzenforscher, Transaktionsprozessdesigner und Campaigningexperte. Erst ist Gründer des Deutschen Instituts Transaktionsdesign, Erfindes des Nutzomaten – einer Entscheidungsfindungs-App – und erster Vorsitzender des Nutzomat e.V. (i.Gr.). Er arbeitet als Leiter Marketing bei einer der größten deutschen Betriebskrankenkassen: der Novitas BKK.
Nutzomat
  • Impressum/Datenschutz
  • Tobibiko Mindmap-Expo
© Nutzomat 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes

↑ Back to top